Seminare und Kurse.
I. "Ich wünschte, du wärst tot!" - Parental Alienation (Syndrom) erkennen, ansprechen, gestalten.
Seminar.
Termine: auf Anfrage - ab 5 Teilnehmenden, Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: auf Anfrage
PAS steht für Parental Alienation Syndrome, zu Deutsch: Eltern-Kind-Entfremdung.
PAS kann unterschiedliche Formen annehmen und ist ein schleichender und fortschreitender Prozess. PAS kann zu schwerwiegenden seelischen/psychischen Langzeitfolgen bei Kindern führen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie eine souveräne Gestaltung der von PAS gekennzeichneten Situationen gelingen kann.
Sie werden lernen, Ihr Kind zu unterstützen und ihm Impulse für den Umgang mit dem Verhalten des anderen Elternteils zu geben, ohne das Kind in einen Loyalitätskonflikt zu treiben oder ohne den durch das andere Elternteil bereits ausgelösten Loyalitätskonflikt zu verstärken bzw. fortzusetzen.
Sie erhalten gleichzeitig auch Impulse, wie Sie selbst mit dem PAS umgehen können und die Angriffe und Manipulationen des anderen Elternteils gekonnt umgestalten können, ohne ihr Kind und sein Wohl dabei zu gefährden.
Anhand von Übungen und Beispielen wird die Wirkung der vorgestellten Strategien verdeutlicht. Anschließend erhalten Sie Raum für individuelle Fragen und gegenseitigen Austausch.
II.
"Leider streichen - mehr erreichen!" - Souveräne Kommunikation bei offiziellen Anlässen
Seminar.
Termine: auf Anfrage - ab 5 Teilnehmenden, Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: auf Anfrage
Ob vor Gericht, beim Verfahrensbeistand oder beim Jugendamt - ein souveränes Auftreten kann vieles beeinflussen und gibt ein gutes Gefühl.
In diesem Seminar lernen Sie, die verbale, nonverbale und paraverbale Ebene ihrer Kommunikation zielführend zu gestalten und bei offiziellen Anlässen anzuwenden. In einigen einfachen Übungen werden Sie die gefühlte Wirkung der unterschiedlichen Formulierungen wahrnehmen und sie miteinander vergleichen können. Sie werden lernen, welche Wörter und Formulierungen ihr Auftreten negativ wirken lassen oder Ihre unsichere Haltung vermitteln und welche Formulierungen dagegen positiv beim Gegenüber ankommen.
Sie lernen auch die Auswirkung der nonverbalen Ebene (Körpersprache) und der paraverbalen Ebene (Klang und Melodie der Stimme).
Anschließend mit Hilfe einiger Übungen werden alle Kommunikationsebenen in Einklang miteinander gebracht.
Für ein sicheres und aufgeschlossenes Auftreten in jeder offiziellen Situation!
Rechtlicher Hinweis: Das Coaching ist keine medizinische Behandlung, es kann und darf keine medizinische Behandlung oder Psychotherapie (wenn erforderlich) ersetzen. Ich gebe außerdem keinerlei Heil- oder Besserungsversprechen ab.